An meinem Geburtstag haben viele liebe Menschen an mich gedacht und mich beschenkt. Ehrensache, dafür bedanke ich mich mit einer selbstgebastelten Karte. Der SU Stempel „A World of Thanks“ ist heiß gelaufen.
Die Brads von Stampin´Up habe ich das erste Mal genutzt. Bisschen fummelig, aber zu jedem Papier ( und jeder Stempelfarbe) gibt es für den Basisknopf das passende Pünktchen. Sehr praktisch und schön. Die fertigen Karten doch auch, oder? Sie sollten alle angekommen sein.
Heute ist das erste Mal! Ich nehme an einer Challenge teil. Insider wissen was das ist. Eine Gruppe (oder auch einzelne) Bastelwütige stellen ein Thema, eine Aufgabe, eine bestimmte Anordnung, Farben oder Layout vor und die Teilnehmer haben 2 Wochen Zeit diese Vorgabe umzusetzen. Der Witch Watch Challenge Club hat sich neu gegründet und dies ist auch für die netten „Hexen“ des WWCC das erste Mal. Mein Fundus über das Thema ist gleich Null. In meinem Lieblingsbastel Laden in Euskirchen habe ich auf die Schnelle eine kleine Stanze ergattert. Ergebnis siehe oben. Die düstere Hexenstimmung kommt nicht ganz rüber, aber dafür meine Glückwünsche.
Herzlich Willkommen auf Karten VerRückt – Scrapbooking by Andrea!
In der nächsten Zeit werde ich mich durch die Anleitungen der Blog Erstellung gearbeitet haben. Also bitte nicht wundern, wenn sich plötzlich Schriftarten, Farben oder andere Dinge andern. Ich übe noch!
Viel Spaß und hier, passend zum Blog Start, einige meiner Herbst Karten. Ich mag den Hallööchen Stempel sehr gerne, und wie Ihr sehen könnt, war eine kleine Test Reihe erforderlich, bis ich die richtige Stempel Qualität erreicht habe.
Er gehört zu einem Set aus dem aktuellen Stampin´Up Herbst/ Winter Katalog (klick hier), aber ich bin mir sicher, den verwende ich das ganze Jahr über. Der geht immer.
Viel Spaß mit meinem Blog
Eure Andrea
Und das sind die fertigen Karten. Mit unterschiedlichen Designpapieren immer wieder anders. Könnt Ihr es bei dem gelben „Hallööchen“ sehen? Ich habe das Papier mit einem eingefärbten Prägefolder gestanzt. Das läßt die Vögel auf den Ästen plastisch erscheinen. Mir gefällt es.